Ahorn (Platane) mäßig hart, fest, zäh und elastisch glänzendes, helles Holz, weiß,
gelb oder rötlich. Tischplatten, Parkett, Drechslerarbeiten
Balsa sehr weich, hohe
Schall- und Wärmedämmung weiß, weißgrau bis leicht rötlich, blassrötlichbraun. Modellbauholz,
Isolationen, Korkersatz, Flugzeugbau
Birke hart, fest, zäh und elastisch, dauerhaft
unter Wasser elfenbein bis blassrötlichgelb, seidiger Glanz. Stühle, Tische, Parkett,
Gartenmöbel, Wasserbauten
Birnbaum hart, fest, oft auch spröde blass-bräunlich bis
braunrot, gedämpft rosarot bis violett Furniere für anspruchsvolle Möbel, Werkzeuge
Buche (Rotbuche) zäh, wenig elastisch, sehr tragfähig gleichmäßig rötlichweiß bis
rötlichbraun. Sitzmöbel, Parkett, Furniere, Sperrholz
Cordia sehr witterungsfest und
frostbeständig, formstabil hellbraun bis rosabraun, stark nachdunkelnd. Aussenausstattung,
Fenster in gebirgigen Höhenlagen
Douglasie (Oregon Pine) gute mechanische Festigkeit,
witterungsfest hell, gelblich bis gelblich-braun, nachdunkelnd. Konstruktionsholz
für Fenster, Türen, Böden, etc.
Ebenholz sehr hart und fest, spröde, witterungsfest
braun, schwarz, oder dunkelgesteift. Edelfurniere für Möbel, Kunsttischler-Arbeiten
Elsbeere schwer, zäh, schwierig zu verleimen, gut polierbar gelbrötlich bis rotbraun.
Drechsler- und Schnitzerholz, Ersatz für Birne bei Möbeln
Edelkastanie mittelschwer,
ziemlich hart, fest und elastisch, wetterfest weiß-bräunlich, fahl- bis dunkelbraun.
Möbel, Verkleidungen, Parkett, Wasserbau
Eibe ziemlich hart, sehr fest, zäh, elastisch
und witterungsfest gelblich-weiß bis rotbraun oder orangebraun. Kunstschnitzerei,
Spezialholz für Messwerkzeuge
Eiche schwer, hart, witterungsbeständig und sehr dauerhaft
gelblich-weiß, hell- bis dunkelbraun. Stark beanspruchte Innen- und Außen-Konstruktionen
Erle weich, aber fest, leicht biegbar, dauerhaft unter Wasser rötlich-weiß bis gelbrot,
oft dunkelbraune Markflecken. Möbel und Stühle, Modellholz, Schnitzereien
Esche hart,
fest, zäh, wenig witterungsfest, hohe Elastizität gleichfarbig hellgelb bis gelblichgrau,
matt glänzend. Sportgeräte, Stiele und Furniere für Möbel
Fichte gute Festigkeit,
mäßig witterungsfest gleichfarbig weißlich bis strohgelb rötlich. Vielseitig einsetzbar
im Konstruktionsbereich
Götterbaum seidig und weich, nicht sehr dauerhaft blassbraun
bis gelblich- weiß. Als Möbelholz nicht im Gebrauch
Grenadille hochfest, sehr elastisch,
schwer und witterungsfest gelb, bräunlich-weiß bis schwarz violett, glänzend. Spezialholz
für Drechsler, Kunstgewerbe, Instrumente
Hemlock weich, mäßig fest, spröde und wenig
witterungsfest gelblich- grau bis gelblich- braun Decken und Wandverkleidungen, Sauna- Ausstattung
Hickory sehr hart und zäh, mit hoher Biegfestigkeit weißlich bis rotbräunlich.
Werkzeug- und Gerätestiele, Sportgeräte Maschinenbau
Iroko hohe Druck- Biegefestigkeit,
etwas spröde, sehr dauerhaft gelblich grau bis olivebraun, stark nachdunkelnd. Fenster,
Tore, Parkett, Labortische, Kirchenbänke
Jarrah sehr schwer und hart hellrosa, rotbräunlich
bis dunkelrot, nachdunkelnd. Schwellen, Parkett, Bergbau und Wasserbauten
Kiefer (Föhre, Pinie) mäßig hart und spaltbar hellgelb bis rotbraun. Bauholz, Möbel, Parkett
Kirsche mäßig hart, elastisch und fest, nicht witterungsfest gelblich bis rötlich-braun,
nachdunkelnd. Anspruchsvoller Innenausbau, Intarsien, Musikinstrumente
Lärche mäßig hart, ziemlich witterungsfest gelblich, rötlich-weiß bis intensiv rot-
braun. Fenster, Böden, Schwellen, Profilbretter, Möbel
Linde weich, zäh, ziemlich
elastisch, mäßig biegsam gelb bis rätlich-weiß, bisweilen grünliche Zonen, glänzend.
Schnitzereien, Orgelbau, Bilderrahmen, Reißbretter
Mahagoni fest, mittelgrobe Struktur rotbraun, goldglänzend nachdunkelnd. Hochwertige Möbel, Yachtbau, Fenster und Türen
Niangon fest, mäßig schwindend, ziemlich witterungsfest rosafarben bis rotbraun,
matt glänzend. Rahmenholz für Fenster- und Türenbau, Parkett, Leisten
Nußbaum mäßig dicht, fest, zäh und biegsam grau- weiß bis dunkelbraun, häufig gestreift. Möbel,
Parkett, Täfelungen, Korpusse in der Klavierproduktion
Okoume elastisch aber wenig
fest und wenig witterungsfest graurosa bis gelbstichig dunkelrosa Sperrholzerzeugung,
Innenverkleidungen, Rückwände, Schubladen
Palisander sehr hart und fest, witterungsfest
dunkelrosabraun bis violettbraun Dekoratives Holz für Luxuseinrichtungen, Holzblasinstrumente
Pappel (Espe) hohe Abnutzungsfestigkeit, nicht witterungsfest weiß, rahmgelb bis
grün-braun Möbel, Flugzeugbau, Innenbaukonstruktionen, Zündhölzer
Pockholz sehr hart, reich an wasserabweisenden Inhaltsstoffen grüngelb bis dunkelolivebraun oder maronenbraun.
Maschinenlager, Kegelkugeln, Zahnräder, Rahmenführungen
Queens Ebony sehr hart und fest, spröde, witterungsfest schwarz, gelblich gestreift. Edelfurniere für Möbel,
Kunsttischlerarbeiten, Klaviaturen
Red Cedar gute Wärmeisolation, witterungs- pilz-
und insektenfest fest gelblich braun bis dunkelrotbraun, matt glänzend. Fensterläden, Dachunterschläge, Decken und Wandverkleidungen
Redwood weich, harzfrei, gute Wärmeisolation,
schwer entflammbar rötlich, leicht violett bis rötlichbraun, natürlicher Glanz. Fenster,
Wand, Balkonverkleidung, Fenster, Schwimmhallen etc.
Robinie hart, sehr elastisch und zäh, witterungsfest, dauerhaft unter Wasser gelb, grünlich- weiß bis gelbbraun,
gehobelt, goldglänzend. Parkette, Erd- und Wasserbauten, Wagnerarbeiten, Schiffsnägel
Rosskastanie weich, wenig fest und dauerhaft kreidig weiß bis hellgelblich oder blassbräunlich.
Küchentische und Geräte, Knöpfe, Schnitzerei und Klavierbau
Sapelli mäßig hart, manchmal
harzig, zedernähnlicher Geruch hellrosafarben, rotbraun, nachdunkelnd. Wohn- Schlafzimmer,
Treppen, Vertäfelungen, Parkette, Handläufe
Tanne elastisch, sehr biegsam und tragfähig,
mäßig witterungsfest gleichfarbig gelblichweiß, oft mit grauem Schimmer Konstruktionsholz,
Türen, Fenster, Musikinstrumente
Teak recht elastisch und biegfest, fettig- wachsig
und witterungsfest gelbbraun bis dunkelbraun, stark nachdunkelnd, schwarze Adern.
Möbel, Fußböden, Fenster und Tore, Kunstgewerbe
Ulme (Rüster) mäßig dauerhaft, nicht
witterungsfest gelblich bis rötlichbraun. Innenausbau und Möbel, Parkett, Spezialholz
zum Schnitzen
Virola weich, wenig tragfähig rötlichbraun bis blassbräunlich Sperrholzerzeugung,
Leisten, Profile, Verpackungen, Modellbau
Vogelbeere (Eberesche) hart, fest, zäh,
wenig witterungsfest, hohe Elastizität weiß bis mittelbraun. Als Möbelholz nicht in
Gebrauch
Weide weich und sehr biegsam, mäßig witterungsfest weiß, gelbbraun bis hellrot.
Spezialholz für Korbflechtarbeiten
Weißbuche (Hainbuche) sehr fest, hart und zäh,
nicht witterungsfest hellgrau bis gelblichweiß. Hackbretter- und Klötze, Parkette,
Werkzeuge, Maschinenbau
Weymouthskiefer leicht und weich, wenig witterungsfest, dauerhaft
unter Wasser gelblich-weiß bis rötlichgelb. Modellholz, Schnitzereien, Kisten und
Bienenstöcke
Wenge schwer, sehr abriebfest, dauerhaft gegen Pilzbefall braun, braunschwarz
nachdunkelnd mit hell- dunkel Streifung. Wertvolles dekoratives Möbelholz, Parkette, Treppenstufen
Yang (Keruing) sehr fest, grob, dauerhaft graubraun bis rotbraun. Intensiv
genutzte Fußböden
Zebrano mittelhart, fest und elastisch, witterungsfest hellgelber
bis goldbrauner Grund mit dunkel olivebraunen Streifen. Kunsttischler- und Drechslerarbeiten, dekorativer Möbelbau
Zeder witterungsfest, widerstandsfähig, gegen Pilzbefall gelblichrotbraun,
nachdunkelnd, mit violettem Schimmer. Profilbretter, Leisten, Rahmen, Sportbootsbau
Zirbe mäßig fest, relativ weich gelb-weiß bis hellrötlich-braun. Stuben, Wandverkleidungen,
Vertäfelungen, Schnitzarbeiten
Zwetschge mäßig hart, elastisch und fest, nicht witterungsfest
gelblich, bräunlich bis rot-braun, fallweise violett getönt. Spezialholz für Kunsttischlerarbeiten und Intarsien